ETF Analyse der Woche 🔴 Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (USD) Distributing

14:45 4. Juli 2025

ETF DER WOCHE

Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (USD) Distributing

Sehr hohe Chancen mit sehr hohen Risiken! Das ist der historische Blick auf diesen ETF. Unsere unten folgende Tabelle macht es deutlich: im Jahr 2024 betruf die Performance 52,56% plus und 2023 sogar sagenhafte 264,41% - aber die Risiken sind im Jahr 2022 zu sehen mit 85,03% minus. Unsere aktuelle Analyse liefert weitere Einblicke.

Strategie des ETF

Das Anlageziel des ETF ist die Nachbildung des MVIS Global Digital Assets Equity Index. Um das Anlageziel zu erreichen, setzt der Fondsanbieter eine Nachbildungsstrategie ein, indem er direkt in die zugrunde liegenden Aktienpapiere des Index investiert. Diese Aktien müssen von Unternehmen ausgegeben werden, die mindestens 50 Prozent ihrer Umsätze mit Unternehmen aus dem globalen Segment für digitale Vermögenswerte, sowie mit Halbleiter- und Online Geldtransferunternehmen erzielen. 

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen
► Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (USD) Distributing | WKN: A1JX52 | ISIN: IE00B3RBWM25 | Kürzel: VGWL

ETF Chartcheck - Betrachtung im Wochenchart

Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (USD) Distributing Chartanalyse

Im Wochenchart ist gut erkennbar, dass der ETF bis November 2021 deutlich zulegen konnte, dann etwas nachgegeben hat, wobei des übergeordnet bis August 2023 übergeordnet seitwärts gegangen ist. Die Notierungen zogen von Ende 2023 bis Februar 2025 deutlich an. Der ETF legte in dieser Zeit um gut 40 Prozent zu. Im Februar und im März dominierte bereite Schwäche das Kursgeschehen. Die Notierungen gaben deutlich und vor allem dynamisch nach, wobei das Papier aktuell große Teile der Verluste wieder kompensieren konnte. 

Im Chart ist erkennbar, dass es ab Ende 2023 an der SMA20 (aktuell bei 125,11 EUR) bzw. der SMA50 (aktuell bei 127,32 EUR) aufwärts ging. Beide Durchschnittslinien gaben bei Rücksetzern immer einen ausreichenden Support. Im Rahmen der Schwäche im 1. Quartal 2025 wurden beide Durchschnittslinien zunächst aufgegeben. Aus dem Wochenchart lässt sich herauslesen, dass sich der Anteilsschein an der SMA200 (aktuell bei 109,97 EUR) stabilisieren und erholen konnte. Es ging zurück an die SMA20 / SMA50, an der es jetzt seit Wochen nicht wirklich weiter geht.

Entweder schafft es der Fonds sich über diesen beiden Linien zu etablieren und weiter aufwärtszulaufen. Gelingt diese so könnte es weiter aufwärts an das Hoch (138,96 EUR) gehen, oder es geht auf der anderen Seite die Kraft aus, so könnte sich Schwäche erneut bis in den Bereich der SMA200 einstellen.

  • Aktuelle Einschätzung Wochenchart, Prognose: neutral / bullisch

ETF Chartcheck - Betrachtung im Tageschart

Prognose zum ETF Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (USD) Distributing

Aus dem Tageschart kann die Seitwärtsbewegung der letzten Wochen deutlicher herausgelesen werden. Der Anteilsschein ist mehrmals an die SMA200 (aktuell bei 128,73 EUR) gelaufen, kam hier aber regelmäßig nicht weiter. Aktuell notiert das Papier wieder im Dunstkreis dieser Linie. Auf der anderen Seite waren die Rücksetzer bisher überschaubar.

Wesentlich wird sein, ob es gelingt, sich über der SMA200 festzusetzen. Sollte dieser Move abgebildet werden können, so würde es die bullische Interpretation des Tagescharts stützen, wenn es direkt weiter aufwärts in Richtung des Jahreshochs geht. Bullisch würde es wieder werden, wenn sich der Anteilsschein über dem Jahreshoch etablieren kann. Können dieser Kursmuster abgebildet werden, so könnte sich die Aufwärtsbewegung weiter in Richtung der 140 EUR bzw. der 148/50 EUR bewegen.

 

*************************************

 

 GEWUSST WIE! Auch an der Börse!

Die aktuelle Wissensreihe von XTB bei YouTube! 21 Börsen-Tutorials für alle Anfänger und Einsteiger.
Von A wie Aktie bis Z wie Zertifikat. 

Daytrading oder Investieren?! Welchen Broker auswählen? Die Handelsplattform. Welche Aktie auswählen? Wie mit Aktien Geld verdienen? ETFs und CFDs. Einfach "Alles", um die Börse von Anfang an zu verstehen. 

Jetzt reinschauen. Die ganze Playlist oder auch nur einzelne Folgen.


Teil 11: Börse und Steuern - Ein Überblick zu Abgeltungssteuer und mehr

 

*************************************

 

Eintrüben würde sich das Tageschart dann wieder, wenn sich das Papier per Tagesschluss unter der SMA50 (aktuell bei 126,02 EUR) etabliert. Weitere Abgaben könnten sich dann einstellen, die zunächst das GAP bei 122,16 EUR bzw. bei 120,14 EUR schließen könnten. Darunter wäre noch ein weiteres GAP bei 113,84 EUR offen. Sollte dieses GAP geschlossen werden, so sollte sich spätestens hier ein Richtungswechsel einstellen.

  • Aktuelle Einschätzung Tageschart, Prognose: neutral / bullisch

ETF Basisdaten

Anlageschwerpunkt

Aktien, Welt

Fondsgröße

16.330 Mio. EUR

Gesamtkostenquote 

0,22 % p.a.

Produktstruktur

physisch (vollständige Replikation)

Vergleichsindex

FTSE All World

Strategie

Long only

Anzahl Positionen

3.593

Fondswährung

USD

Währungsrisiko

Währung nicht gesichert

Auflagedatum/ Handelsbeginn

22.05.2012

Ausschüttung

ausschüttend

Fondsdomizil

Irland

*Stand 04.07.2025

Die aktuellen Top 10 Positionen des ETF

Top Positionen des ETF Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (USD) Distributing

In den Top3 der Unternehmen hat der Fonds gut 11 Prozent des Vermögens investiert, die Top 10 Unternehmen repräsentieren 20 Prozent des Fonds Vermögens. Die Anteile, die der Fonds in den jeweiligen Unternehmen hält sind, bezogen auf das Fondsvermögen, klein. Damit stellt kein Unternehmen ein Klumpenrisiko dar.

Verteilung des ETF Portfolios nach Sektoren

Allokation des ETF Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (USD) Distributing

45 Prozent des Fondsvermögens ist im Bereich Technologie und Finanzdienstleistungen investiert. Nicht-Basiskonsumgüter und Industrie binden weitere gut 21 Prozent des Vermögens. Damit hat der ETF zwei Drittel des Vermögens in vier Branchen investiert.

Verteilung des ETF Portfolios nach Ländern

Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (USD) Distributing ETF Länderverteilung

Der ETF ist insbesondere in USA und in Japan investiert. Die USA repräsentieren fast zwei Drittel des Investments des Fonds. Weitere Länder spielen nur eine untergeordnete Rolle.

Monatsrenditen des ETF in einer Heatmap

Heatmap des ETF Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (USD) Distributing

* Stand 04.07.2025 / Quelle: justetf.com

Risikoübersicht des ETF

Volatilität 1 Jahr

 16,55 %

Volatilität 3 Jahre

 14,15 % 

Volatilität 5 Jahre

 14,08 %

Rendite zu Risiko 1 Jahr

 0,37

Rendite zu Risiko 3 Jahre

0,91

Rendite zu Risiko 5 Jahre

0,88

Maximum Drawdown 1 Jahr

-  19,59 %

Maximum Drawdown 3 Jahre

-  19,59 % 

Maximum Drawdown 5 Jahre

-  19,59 %

Maximum Drawdown seit Auflage

- 33,47 %

Die Volatilität spiegelt die Kursschwankungen innerhalb eines Jahres wider. Je höher die Volatilität, des stärker ist der Kurs in der Vergangenheit geschwankt. Investments mit einer hohen Volatilität gelten in der Regel als risikoreicher, als Papier mit einer geringeren Volatilität.

Die Rendite zu Risiko ist die Kennzahl, die die historische Rendite durch die historische Volatilität geteilt, die Kennzahl setzt also die historische Rendite ins Verhältnis zum historischen Risiko. Sie gibt einen Hinweis auf das Ausmaß der Kursschwankungen, die man in Kauf nehmen muss, um von der Rendite des Wertpapiers zu profitieren.

Der Maximum Drawdown gibt den maximalen Verlust des Investments im Betrachtungszeitraum an.

Rendite des ETF im Überblick

Lfd. Jahr

    -            1,57 %

1 Monat

   +          1,47 %

3 Monate

   +          8,76 %

6 Monate

   -            3,09 %

1 Jahr

   +          6,13 %

3 Jahre

     +        44,00 %   

5 Jahre

    +         79,90 %

Seit Auflage (MAX)

  +          332,92 %

2024

  +         24,65 %

2023

     +        17,78 %   

2022

  -          13,01 %

2021

  +          28,19 %   

*Quellenangabe für die Kennzahlen: justef.com, monringstar.de, finanzen.de

Gemäß unserer Einschätzung ist der ETF für Anleger interessant, die sich breit aufstellen wollen. Der Fonds ist in über 3.000 Unternehmen weltweit investiert und damit breit aufgestellt. Ein gewisses Klumpenrisiko lässt sich aus dem Schwerpunkt beim Länderfokus ableiten. Was die Performance angeht, so die Renditen auskömmlich. Das Produkt ist, unserer Meinung nach, als Depotbeimischung durchaus geeignet, wobei eine Übergewichtung vermieden werden sollte.

 

 

Chartquelle: xStation5 von XTB

 

SO SEHEN SIEGER AUS!

BESTER Broker in Deutschland laut diesen Awards: XTB
  • AUSGEZEICHNET vom Deutschen Kundeninstitut, Handelsblatt und Brokerwahl.de!
  • Aktienhandel + CFD Trading + ETF Sparpläne: AUSGEZEICHNET
  • Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
  • Hier mehr erfahren 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Autor

Jens Chrzanowski | Leiter der XTB Niederlassung Deutschland | Berlin

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an