PUMA Aktie: Übernahme-Spekulation treibt den Kurs +15 %

18:06 17. September 2025

📊 PUMA Aktie im Fokus: Übernahme-Spekulation treibt den Kurs 🚀

📰 Einleitung

Die PUMA Aktie sorgt heute für Schlagzeilen an der Börse: Am Mittwoch, dem 17. September, schoss der Kurs intraday um rund 15 % nach oben. Grund sind Spekulationen über eine mögliche Übernahme, nachdem Berichte über potenzielle Käufer des 29%-Anteils der Pinault-Familie publik wurden. Für Anleger ist das ein spannendes Signal, gerade weil die Aktie seit Jahresbeginn etwa 50 % verloren hat und somit für Investoren ein attraktives Ziel darstellen könnte.

► Puma | WKN: 696960 | ISIN: DE0006969603 | Ticker: PUM.DE

📌 Key Takeaways

  1. PUMA Aktie +15 % 📈 – Übernahme-Gerüchte sorgen für massiven Kurssprung.

  2. Interessenten im Gespräch 🤝 – Medien berichten über Authentic Brands-CEO Jamie Salter und CVC-Chef Alex Dibelius als mögliche Käufer.

  3. Attraktive Bewertung 💰 – Kursrückgang von 50 % seit Jahresbeginn macht PUMA anfällig für Übernahmespekulationen.


📈 PUMA Aktie – Spekulationen um Übernahme

Laut Manager Magazin sollen gleich zwei Investoren Interesse am PUMA-Anteil der Pinault-Familie (29 %) zeigen. Auch Reuters bestätigte diese Informationen. Besonders genannt wurden:

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen
  • Jamie Salter, CEO von Authentic Brands

  • Alex Dibelius, Chef des CVC-Fonds

Diese Entwicklung befeuert das Anlegerinteresse, da Übernahmen meist mit einer Neubewertung und starkem Kursanstieg verbunden sind.


✅ Fazit

Die PUMA Aktie erlebt durch die aktuellen Übernahme-Spekulationen eine starke Rally. Mit einem Plus von 15 % und möglichen strategischen Käufern im Gespräch könnte die Aktie wieder stärker in den Fokus institutioneller Anleger rücken. Dennoch bleibt Unsicherheit, ob es tatsächlich zu einem Deal kommt. Für Investoren bleibt die Aktie damit spannend – sowohl wegen der Chancen auf eine Übernahme als auch aufgrund der günstigen Bewertung nach den deutlichen Kursverlusten 2025.

Puma Aktie Chart (D1)

Puma Aktie Chart (D1)Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 17.09.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in EUR. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.

AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:

Depot eröffnen und Gratis-Aktie beim Broker XTB erhalten
 
  • Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!

  • Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten

  • Details und Teilnahmebedingungen über den Link

❓ FAQ – Puma Aktie

1. Warum ist die Puma Aktie zuletzt gestiegen?
Die Puma Aktie legte kurzfristig um +4,2 % zu, nachdem Spekulationen über eine mögliche Fusion mit Adidas aufkamen.

2. Sollte man jetzt Puma Aktien kaufen?
Langfristige Anleger sollten vorsichtig bleiben. Erst eine Rückeroberung der 25-Euro-Marke und der 200-Tage-Linie könnte ein technisches Kaufsignal darstellen.

3. Welche Risiken bestehen für die Puma Aktie?
Die größten Risiken liegen in schwachem Wachstum, hohem Wettbewerbsdruck und der Skepsis vieler Analysten bezüglich einer Fusion mit Adidas.

4. Welche Rolle spielt der neue CEO für die Puma Aktie?
Seit Juli 2025 führt Arthur Höld, ehemaliger Adidas-Manager, Puma. Er will bis Ende Oktober eine neue Strategie vorstellen, die entscheidend für die Zukunftsausrichtung sein könnte.

5. Wie hat sich die Puma Aktie 2025 entwickelt?
Die Aktie hat seit Jahresbeginn über -50 % verloren, in der Spitze sogar -60 %. Damit gehört sie zu den schwächsten Werten im Sektor.

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an