Aktien Marathon – Die langfristige Analyse & Prognose
Im Aktien Marathon nehmen wir jede Woche eine ausgewählte Aktie unter die Lupe. Dabei liegt der Fokus nicht auf kurzfristigen Kursbewegungen, sondern auf einer fundierten, langfristigen Betrachtung bis 2028/2029. Anleger können so ihre eigene Strategie mit unseren Prognosen abgleichen und fundierte Entscheidungen für den Vermögensaufbau treffen.
► Deutsche Bank WKN: 514000 | ISIN: DE0005140008 | Ticker: DBK
Aktien Check: Deutsche Bank Aktie im Fokus
Die Deutsche Bank Aktie befindet sich seit Jahren im Interesse von Anlegern. In unserer Analyse betrachten wir sowohl fundamentale Daten als auch technische Indikatoren im Wochen- und Tageschart.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDeutsche Bank Aktie – Wochenchart
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 17.09.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in EUR. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Bis März 2024 bewegte sich die Aktie seitwärts in einer engen Box. Ab April 2025 verstärkte sich der Kaufdruck, und die Deutsche Bank Aktie konnte kontinuierlich steigen. Rücksetzer wurden regelmäßig schnell aufgefangen, was auf eine solide Nachfrage hindeutet.
Die Aktie schaffte es, sich über wichtige Durchschnittslinien wie der SMA20 (27,22 EUR) und SMA50 (22,00 EUR) zu etablieren. Solange die Aktie über der SMA20 notiert, bestehen gute Chancen auf weitere Kursgewinne.
Mögliche Kursziele: 34,05 EUR, 37,64 EUR und 47,03 EUR.
Deutsche Bank Aktie – Tageschart
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 17.09.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in EUR. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Im Tageschart zeigte sich eine sukzessive Erholung seit Ende 2023. Mehrfach konnte die Aktie neue Hochs ausbilden, unter anderem bei 32,07 EUR im August 2025. Die SMA20 (30,76 EUR) fungiert aktuell als entscheidender Support.
Hält die Aktie diese Linie, ist eine Fortsetzung des Aufwärtstrends wahrscheinlich. Bei einem Bruch der SMA20 könnte die SMA50 (29,33 EUR) als nächste Unterstützung dienen. Ein Rückfall unter 26,64 EUR würde das bullische Szenario jedoch schwächen.
Fundamentale Bewertung der Deutschen Bank Aktie
Fundamental ist die Deutsche Bank Aktie attraktiv bewertet. Mit einem KGV von 8,8 erscheint sie günstig und könnte insbesondere für konservative Anleger interessant sein. Der Konzern hat seine Kennzahlen in den letzten Monaten verbessert, was die positive Kursentwicklung untermauert.
Unternehmensprofil:
Die Deutsche Bank ist das nach der Bilanzsumme größte Kreditinstitut in Deutschland. Hauptsitz ist Frankfurt mit Niederlassungen in London, New York, Singapur, Hongkong und Sydney. Die Deutsche Bank ist eine Universalbank mit starkem Fokus auf dem Investmentbanking. Die Tochter DWS Investments ist mit einem Marktanteil von ca. 26 Prozent der größte private Anbieter von Publikumsfonds in Deutschland. Insgesamt verwaltet das Institut ein Vermögen von 2,3 Billionen Euro.
Aktionärsstruktur Deutsche Bank:
Der größte Anteilseigner ist Black Rock. Die Top 9 Großaktionäre vereinen auf sich 28,4 Prozent der Aktien.
Wichtige Bewertungskennzahlen der Deutschen Bank 2020 - 2024
Der Konzernumsatz ist im Betrachtungszeitraum deutlich gewachsen. Gegenüber 2020 hat sich dieser verdoppelt, wobei der Wachstumsschub sich zwischen 2022 und 2023 eingestellt hat. Hier wurde der Umsatz um gut 20 Mrd. EUR gesteigert.
Die Zahl der Mitarbeitenden wurde von 2023 auf 2024 moderat reduziert, im Vergleich zu 2020 stieg die Zahl der Beschäftigten um 6 Prozent an.
Trotz des Beschäftigungsaufbaus konnte die Bank die Produktivität deutlich steigern. Gegenüber 2020 hat sie sich fast verdoppelt.
Das operative Ergebnis ist im Betrachtungszeitraum Jahr für Jahr angestiegen. Betrug das operative Ergebnis 2022 noch gut 1,5 Mrd. EUR wurde dieser Wert bis 2024 fast vervierfacht.
Das Ergebnis vor Steuern ist noch dynamischer als das operative Ergebnis gewachsen. Hier konnte die Bank die Kennzahl um den Faktor sieben erhöhen.
Die Dividende wurde jedes Jahr angepasst und liegt 2024 um Faktor drei über dem Wert von 2021
Die Aktie ist 2024 mit einem KGV von 8,80 bewertet und damit als günstig zu bewerten.

Das Eigenkapital wurde seit 2020 sukzessive aufgestockt und belief sich 2024 auf über 70 Mrd. EUR.
Die korrespondierende Eigenkapitalquote hat sich auf 5,05 Prozent erhöht. Damit liegt die Bank noch unter der von der EZB angepeilten Quote von 8 Prozent.

Fazit – Deutsche Bank Aktie im Aktien Marathon
Die langfristige Einschätzung bleibt bullisch. Für Anleger, die eine konservative Depotbeimischung suchen, kann die Deutsche Bank Aktie eine spannende Option sein. Rücksetzer könnten als Kaufgelegenheiten dienen.
AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:

- Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!
- Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten
- Details und Teilnahmebedingungen über den Link
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.