Das britische Pfund notiert heute 0,1 % schwächer gegenüber dem US-Dollar, bleibt jedoch die robusteste G10-Währung im Zuge der USD-Erholung. Trotz eines erwartungsgemäß ausgefallenen, aber weiterhin rekordhohen CPI-Index bleibt der Spielraum der Bank of England begrenzt. Gleichzeitig richtet sich die Aufmerksamkeit auf das Vereinigte Königreich, das aktuell durch den zweiten Staatsbesuch von Donald Trump in diesem Jahr im Fokus steht.
►GBPUSD ISIN: GB0031973075 | WKN: 720088 | Ticker: GBP/USD
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 17.09.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenChart des Tages: GBPUSD an entscheidender Unterstützung
Die heutige Korrektur beim GBPUSD stoppte exakt am 78,6 % Fibonacci-Retracement des letzten Abwärtstrends. Diese Unterstützung ist zwar schwach, da die Volatilität rund um die Fed-Entscheidung voraussichtlich steigen wird. Dennoch könnte das Halten über dem 10-Tage-EMA (gelb) den bestehenden Aufwärtstrend sichern. (Quelle: xStation5)
Fundamentale Treiber für die GBPUSD Prognose
-
UK-Inflation: Mit 3,8 % im Jahresvergleich (August) liegt die Inflation auf dem höchsten Stand seit Januar 2024. Trotz restriktiver Zinspolitik (Leitzins: 4 %) bleiben Preis- und Lohndruck bestehen.
-
Konsumausgaben: Steigende Wohn- und Mietkosten (+6 %) sowie Lebensmittelpreise (+5,1 % y/y) belasten die Verbraucher. Dagegen schwächte sich der Preisanstieg im Transportsektor und in Hotels/Restaurants etwas ab.
-
Zinsausblick: Die Märkte erwarten heute eine Zinssenkung der Fed um 25 Basispunkte, während die Bank of England die Zinsen voraussichtlich unverändert belässt. Aufgrund des hohen Inflationsdrucks kann die BoE kaum dovisher agieren als bereits eingepreist.
Politische Rahmenbedingungen
Parallel zu den wirtschaftlichen Themen sorgt Donald Trumps zweiter UK-Besuch 2025 für Schlagzeilen. Neben offiziellen Terminen wurden bereits handfeste Ergebnisse erzielt: Der „Tech Prosperity Deal“ bringt Investitionen von US-Tech-Giganten wie Nvidia, Google, Microsoft und OpenAI in Höhe von rund 31 Milliarden Pfund in die britische Quanten- und KI-Technologie.
Fazit zur GBPUSD Prognose
Die GBPUSD Prognose bleibt kurzfristig vorsichtig optimistisch: Solange der Kurs über dem 10-Tage-EMA notiert, hat der Aufwärtstrend Bestand. Allerdings könnte die heutige Fed-Entscheidung der entscheidende Impuls sein, ob der Chart des Tages seine Unterstützung verteidigt oder der US-Dollar wieder stärker in den Vordergrund rückt.
GEWUSST WIE! Auch an der Börse!
Die aktuelle Wissensreihe von XTB bei YouTube! 21 Börsen-Tutorials für alle Anfänger und Einsteiger.
Von A wie Aktie bis Z wie Zertifikat.
Daytrading oder Investieren?! Welchen Broker auswählen? Die Handelsplattform. Welche Aktie auswählen? Wie mit Aktien Geld verdienen? ETFs und CFDs. Einfach "Alles", um die Börse von Anfang an zu verstehen.
Jetzt reinschauen. Die ganze Playlist oder auch nur einzelne Folgen.
Teil 10: Der häufigste Fehler beim Investieren: keine breite Streuung. Risikomanagement
FAQ – GBPUSD Prognose & Chart des Tages
Frage 1: Was ist die aktuelle GBPUSD Prognose?
Die aktuelle GBPUSD Prognose zeigt, dass das Pfund trotz kurzfristiger Schwäche gegenüber dem US-Dollar im Jahresvergleich robust bleibt. Entscheidende Unterstützung findet sich am 78,6 % Fibonacci-Retracement, während die Fed-Entscheidung für neue Impulse sorgen dürfte.
Frage 2: Warum ist der GBPUSD heute im Fokus?
Der GBPUSD steht heute im Fokus, weil der britische Verbraucherpreisindex (CPI) mit 3,8 % im Jahresvergleich weiterhin hoch bleibt und gleichzeitig die Zinsentscheidungen von Fed und Bank of England anstehen. Beides beeinflusst direkt die kurzfristige GBPUSD Prognose.
Frage 3: Was zeigt der Chart des Tages zum GBPUSD?
Der Chart des Tages zeigt, dass sich GBPUSD an einer wichtigen technischen Unterstützung (78,6 % Fibonacci-Retracement) stabilisiert. Solange der Kurs über dem 10-Tage-EMA bleibt, ist der Aufwärtstrend intakt.
Frage 4: Welche Faktoren bestimmen die GBPUSD Prognose aktuell?
Die GBPUSD Prognose wird derzeit durch mehrere Faktoren geprägt: hohe Inflation in Großbritannien, Zinspolitik der Bank of England und Fed, schwaches Wirtschaftswachstum sowie die Investitionssignale durch Donald Trumps UK-Besuch.
Frage 5: Welche Rolle spielt Donald Trumps Besuch für GBPUSD?
Donald Trumps zweiter Besuch in Großbritannien stärkt das Vertrauen in die britische Wirtschaft. Durch den „Tech Prosperity Deal“ fließen Milliarden-Investitionen in Zukunftstechnologien wie Quanten- und KI-Sektoren, was langfristig auch die GBPUSD Prognose stützen kann.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.