mehr
AMD.US

AMD.US - Aktien

Advanced Micro Devices Inc
Konto eröffnen
Vergangene Ergebnisse und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen.
Kostenlose App herunterladen
ÜBER DAS HANDELSINSTRUMENT

Investieren Sie in Advanced Micro Devices Inc OHNE Kommission

Advanced Micro Devices Inc

AMD ist der Handwerker der modernen Computertechnik – das Unternehmen entwickelt Prozessoren und Grafikchips, die in Laptops, Desktops, Spielkonsolen, aber auch in Rechenzentren zum Einsatz kommen. AMD ist dafür bekannt, größere Konkurrenten herauszufordern, und kombiniert technische Effizienz mit intelligentem Design, um Hochgeschwindigkeitscomputer für Privathaushalte, Unternehmen und Supercomputer gleichermaßen anzubieten. Heute ist das Unternehmen nicht nur einer der wichtigsten Treiber für den Gaming-Markt, sondern auch für den Markt für KI-Infrastruktur.

Kurze Unternehmensgeschichte und wichtige Meilensteine

  • 1969: AMD wird in Kalifornien als alternativer Halbleiterlieferant gegründet.
  • 1990er Jahre: Wird zu einem wichtigen Konkurrenten von Intel auf dem Markt für x86-Prozessoren.
  • 2006: Übernimmt ATI Technologies und steigt in den GPU-Markt ein.
  • 2017: Einführung der Ryzen- und EPYC-Prozessoren, die die Rolle von AMD im Bereich Hochleistungsrechner neu definieren.
  • 2022: Abschluss der Übernahme von Xilinx und Expansion in den Bereich Adaptive Computing.
  • Heute: AMD ist ein weltweit führender Chip-Entwickler für Verbraucher- und Unternehmenssegmente.

Wichtige Erkenntnisse

  • AMD entwickelt CPUs und GPUs, die in PCs, Servern und Gaming-Geräten zum Einsatz kommen.
  • Das Unternehmen steht in direktem Wettbewerb mit Intel im Bereich CPUs und mit Nvidia im Bereich GPUs.
  • Betreibt ein Fabless-Modell – entwickelt Chips, stellt sie aber nicht her.
  • Starker Fokus auf Cloud Computing, KI und eingebettete Lösungen.
  • Versorgt Geräte von PCs bis hin zu Xbox- und PlayStation-Konsolen mit Strom.
  • Das jüngste Wachstum wurde durch Produkte für Unternehmen und Rechenzentren vorangetrieben.

Geschäftsmodell

Das Geschäft von AMD konzentriert sich auf die Entwicklung von Chips für Computergeräte – sowohl für die „Gehirne“ (CPUs) als auch für die „Muskeln“ (GPUs). Diese Chips werden an PC-Hersteller, Gaming-Unternehmen und Rechenzentrumskunden verkauft.

Anstatt die Chips selbst herzustellen, lagert AMD die Produktion an Foundries wie TSMC aus. Dieses Fabless-Modell ermöglicht es AMD, sich auf Innovation und Geschwindigkeit zu konzentrieren, ohne die Kostenbelastung durch Fabriken tragen zu müssen. Das Unternehmen erzielt Einnahmen durch Produktverkäufe und strategische Partnerschaften, wobei häufig Komponenten gebündelt werden, um Komplettlösungen anzubieten.

Geschäftssegmente

  1. Client Computing: CPUs und APUs für Desktops, Laptops und Workstations unter den Marken Ryzen und Athlon
  2. Gaming: GPUs für Gaming-PCs und Konsolen, darunter Xbox Series X und PlayStation 5.
  3. Rechenzentrum: EPYC-Serverprozessoren für Cloud- und KI-Workloads.
  4. Eingebettet: Chips, die in industriellen Geräten, Automobilsystemen und in der Luft- und Raumfahrt verwendet werden.
  5. Xilinx (übernommen): Erweitert das Angebot von AMD im Bereich programmierbarer Logikbausteine für spezialisierte Rechneranwendungen.

Anlagecharakteristika

AMD ist ein Fabless-Halbleiterunternehmen, das in mehreren wichtigen Segmenten tätig ist: CPUs für Verbraucher und Unternehmen, Gaming-GPUs und Serverchips. Es ist in einer stark zyklischen Branche tätig, in der die Nachfrage nach Computergeräten und Infrastruktur mit der Konjunkturlage steigt und fällt.

Im Gegensatz zu Nvidia schafft AMD einen Ausgleich zwischen Breite und Wettbewerb. Das Unternehmen konkurriert mit Intel im Bereich CPUs und mit Nvidia im Bereich GPUs und kann aufgrund seiner Effizienz, Energieeffizienz und seines Preis-Leistungs-Verhältnisses seit kurzem Erfolge verzeichnen. Seine Produkte kommen in Laptops für Verbraucher, Spielkonsolen, Cloud-Servern und sogar in eingebetteten Industriegeräten zum Einsatz.

Die Stärke von AMD liegt in seiner Skalierbarkeit und Produktvielfalt, die einen gewissen Puffer für verschiedene Endmärkte bieten. Wie bei den meisten Chipherstellern sind die Gewinne jedoch eng mit Produktzyklen, der wirtschaftlichen Lage und der Nachfrage nach Technologie verbunden. Trotz der Expansion in den Bereichen Rechenzentren und Embedded Computing durch Übernahmen wie Xilinx kann das Wachstum von AMD aufgrund der globalen Technologieausgabenzyklen weiterhin ungleichmäßig verlaufen.

Wichtige Punkte für Investoren

  • Konkurriert mit CPUs, GPUs und Rechenzentrumsinfrastrukturen
  • Zyklische Einnahmen in Verbindung mit Ausgaben für Unterhaltungselektronik und Unternehmens-IT
  • Starke Produktpalette, aber ständiger Druck von Intel und Nvidia
  • Das Fabless-Modell reduziert die Fixkosten, erhöht jedoch die Abhängigkeit von der Lieferkette.
  • Erhebliche Exposition gegenüber dem Gaming- und PC-Markt, der starken Schwankungen unterliegen kann
  • Strategische Diversifizierung durch Xilinx trägt zur Erweiterung der industriellen Reichweite bei

Wichtige Katalysatoren und Risiken

Katalysatoren:

  • Server- und Cloud-Erweiterung:
    Die EPYC-Serverchips von AMD gewinnen bei Hyperscalern zunehmend an Bedeutung. Anhaltende Erfolge in Cloud-Rechenzentren könnten das Unternehmenswachstum vorantreiben.
  • Xilinx Integration:
    Xilinx stärkt AMDs Position in den Bereichen Embedded Computing, Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie und Industrietechnik und erweitert damit seinen Kundenstamm.
  • Neue Architektur startet:
    Jede Generation der Ryzen-, Radeon- und EPYC-Chips verbessert die Energieeffizienz und Leistung, was AMD dabei hilft, neue OEM- und Unternehmenskunden zu gewinnen.
  • Verkaufszyklen für Konsolen:
    AMD supplies custom chips for Xbox and PlayStation. New game launches and console refreshes can drive recurring revenue in gaming.
  • AI & Adaptive Compute Adoption:
    Though not a leader like Nvidia, AMD is investing in AI-capable chips, including for inference and embedded use cases through FPGA tech.

Risiken

  • Makroökonomische Sensitivität:
    AMD ist anfällig für Konjunkturschwankungen im Bereich der Unterhaltungselektronik. Ein Rückgang der Nachfrage nach PCs oder Konsolen kann sich erheblich auf den Umsatz auswirken.
  • Preisdruck: Der harte Wettbewerb mit Intel und Nvidia kann AMD dazu zwingen, Preisnachlässe auf Chips zu gewähren, was sich auf die Margen und ASPs (durchschnittliche Verkaufspreise) auswirkt.
  • Supply Chain Bottlenecks: Wie Nvidia ist auch AMD auf Foundries (hauptsächlich TSMC) angewiesen. Jede Störung oder Verzögerung bei der Priorisierung kann die Produkteinführung beeinträchtigen.
  • Umsatzrisiko in China: Exportbeschränkungen und geopolitische Spannungen mit China, einem wichtigen Markt für AMD, könnten das Wachstum sowohl im Verbraucher- als auch im Servermarkt beeinträchtigen.
  • Komplexe Integration: Fusionen wie die mit Xilinx bringen Diversifizierung, erfordern aber auch eine erfolgreiche Integration, was das Management belasten und die erwarteten Synergieeffekte verzögern kann.

AMD & KI-Revolution
Jahrzehntelang galt Advanced Micro Devices (AMD) als Außenseiter, der bei CPUs hinter Intel zurückblieb und zusehen musste, wie Nvidia den GPU-Markt dominierte. Doch diese Situation ändert sich derzeit rapide. Der KI-Trend steht im Mittelpunkt dieses Wandels. Seit 2023 positioniert sich AMD auf dem boomenden Markt für KI-Beschleuniger.

MI300X: AMD’s Flagship AI Chip

Der Instinct MI300X ist der AMD-AI-GPU-Chip:

  • 192 GB HBM3 Speicher
  • Entwickelt für LLMs, Training und Inferenz (denken Sie an Workloads auf ChatGPT-Niveau)
  • Interesse von Hyperscalern: Microsoft, Meta und andere beobachten die Entwicklung aufmerksam.

 

ROCm Ecosystem

ROCm: Die Open-Source-KI-Softwareplattform von AMD
Kompatibel mit PyTorch, TensorFlow und mehr
Entwickler und Cloud-Anbieter anziehen, die nach offenen, kostengünstigen Alternativen suchen

KI im Laptop

Mit den Ryzen-AI-Chips stattet AMD alltägliche PCs mit neuronalen Engines aus:

  • Echtzeitübersetzung, intelligente Bildbearbeitungswerkzeuge, Offline-Sprachassistenten
  • Datenschutzorientierte KI-Verarbeitung – keine Cloud erforderlich

Warum es für Anleger wichtig ist

AMDs Vorstoß im Bereich KI ist kein Nebenschauplatz – es handelt sich um eine Chance im Wert von mehreren Milliarden Dollar:

AI accelerator TAM = $400Mrd+ in 2027

Selbst bescheidene Marktanteilsgewinne = erhebliches Aufwärtspotenzial

Expansion über CPUs hinaus in wachstumsstarke Segmente mit hohen Margen

Für Aktienanleger stellt die KI-Strategie von AMD einen der derzeit attraktivsten Wachstumskatalysatoren im Halbleitersektor dar. Der Gesamtmarkt für KI-Beschleuniger (TAM) wird bis 2027 voraussichtlich 400 Milliarden US-Dollar überschreiten.

Gratis*
10 USD
15:30 - 22:00

Interessante Fakten

Vom Underdog zum Innovator: AMD stand in der Vergangenheit im Wettbewerb mit größeren Konkurrenten, aber seine Ryzen- und EPYC-Chips haben seine Position im Bereich Hochleistungsrechner neu definiert.

 

Konsolen mit AMD-Technologie: Sowohl die Xbox Series X von Microsoft als auch die PlayStation 5 von Sony werden mit maßgeschneiderten Chips von AMD betrieben, wodurch das Unternehmen zu einer wichtigen Größe im Bereich der Konsolenspiele geworden ist.

Fabless-Effizienz: AMD entwickelt hochmoderne Prozessoren, fertigt diese jedoch nicht selbst. Das Unternehmen arbeitet mit TSMC und anderen Partnern zusammen und konzentriert sich stattdessen auf das Design und die schnelle Markteinführung.

Übernahme von Xilinx: Im Jahr 2022 schloss AMD die Übernahme von Xilinx im Wert von 49 Milliarden US-Dollar ab und stärkte damit seine Position im Bereich Adaptive Computing und Embedded-Lösungen.

Der Aufstieg von EPYC: Die EPYC-Reihe von Server-Chips von AMD hat bei Cloud-Giganten wie Amazon und Google aufgrund ihrer Leistungsfähigkeit und Energieeffizienz an Beliebtheit gewonnen.

Eine lange Firmenhistorie: AMD wurde 1969 gegründet und hat Booms, Krisen und harte Konkurrenz überstanden – und sich zu einem der agilsten und innovativsten Chip-Designer der Welt entwickelt.

TOP INSTRUMENTE

Weitere Instrumente einsehen

Alle Aktien

Haben Sie alle Ihre Investments immer griffbereit

Mit der preisgekrönten und einfach zu bedienenden Investment-App von XTB

AKTUELLE NEWS

Bleiben Sie am Puls der Zeit mit unseren aktuellen Nachrichten

US Börsenstart: S&P 500 erholt sich dank...

5. November 2025

AMD Aktie nach starken Quartalszahlen – Aktien...

5. November 2025

Qualcomm Aktie steigt über 20 % – Jetzt Aktien...

27. Oktober 2025
Weitere Marktanalysen
ZUGRIFF ERHALTEN

So investieren Sie in Advanced Micro Devices Inc Aktien mit XTB?

1. Konto eröffnen

Füllen Sie das Formular online aus und senden Sie uns die erforderlichen Dokumente zu - ganz ohne unnötige Formalitäten. Die Eröffnung eines Kontos hängt von einer Angemessenheitsbeurteilung ab, die durch einen Test überprüft wird.

2. Einzahlung vornehmen

Wählen Sie eine für Sie geeignete Einzahlungsmethode aus einer Reihe von Möglichkeiten, einschließlich sofortiger und kostenloser Überweisung.

3. Jetzt investieren

Wählen Sie aus über 20 Rohstoff CFDs und insgesamt mehr als 11600+ Finanzinstrumenten.

1. App herunterladen

Besuchen Sie Ihren App Store und laden Sie sich unsere App komplett kostenlos herunter.

2. Konto eröffnen

Füllen Sie das Formular online aus und senden Sie uns die erforderlichen Dokumente zu - ganz ohne unnötige Formalitäten. Die Eröffnung eines Kontos hängt von einer Angemessenheitsbeurteilung ab, die durch einen Test überprüft wird.

2. Einzahlung vornehmen und investieren

Wählen Sie eine für Sie geeignete Einzahlungsmethode aus einer Reihe von Möglichkeiten, einschließlich sofortiger und kostenloser Überweisung

WARUM XTB?

Warum mit XTB investieren?

Innovative Handelsplattform

Wir arbeiten ständig an der Weiterentwicklung unserer hauseigenen und preisgekrönten Handelsplattform, um sicherzustellen, dass sie alle Ihre Bedürfnisse erfüllt. Verfügbar als Desktop- und mobile Version.

Sicher und zuverlässig

Wir sind einer der größten börsennotierten Broker der Welt und werden von mehreren renommierten Aufsichtsbehörden reguliert. Wir gehören außerdem Einlagensicherungsfonds an.

Mehrsprachige und hochqualifizierte Kundenbetreuung

Unser Kundenservice hilft Ihnen gern rund um die Uhr, von Montag bis Freitag.

TOP INSTRUMENTE

Weitere Instrumente einsehen

Alle Aktien
Ausbildung

Entdecken Sie unsere umfassende Wissensdatenbank

Wie funktioniert der Aktienhandel? So gelingt der Einstieg

Wie funktioniert der Aktienhandel? So gelingt der Einstieg

Value Aktien: So findest du unterbewertete Aktien in 2025

Value Aktien: So findest du unterbewertete Aktien in 2025

Von Aktien bis ETFs: Was sind die besten Wertpapiere für Anfänger?

Von Aktien bis ETFs: Was sind die besten Wertpapiere für Anfänger?

FAQ

Sie haben eine Frage?

AMD entwickelt Prozessoren (CPUs), Grafikkarten (GPUs) und andere Computerchips, die in Laptops, Spielekonsolen, Servern und eingebetteten Anwendungen zum Einsatz kommen..

AMD konkurriert mit Intel im CPU-Bereich und mit Nvidia auf dem GPU-Markt. Außerdem steht das Unternehmen im Bereich Rechenzentren im Wettbewerb mit Unternehmen wie ARM und spezialisierten Chip-Startups.

AMD entwickelt seine Chips selbst, lagert die Fertigung jedoch an Foundries wie TSMC aus. Dies ermöglicht schnellere Innovationen ohne die hohen Kapitalkosten, die mit dem Besitz eigener Fabriken verbunden sind.

PC-Marken wie HP, Dell und Lenovo verwenden AMD-Chips. Das Gleiche gilt für Spielekonsolen (Xbox und PlayStation) und Cloud-Anbieter wie Amazon Web Services und Google Cloud.

Seit der Einführung von Ryzen und EPYC hat AMD dank seiner Leistungsfähigkeit und Energieeffizienz erhebliche Marktanteile bei Verbraucher-PCs und Unternehmensservern gewonnen.

Durch die Übernahme von Xilinx erhielt AMD Zugang zu Field-Programmable Gate Arrays (FPGAs) und konnte damit seine Präsenz in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Telekommunikation und industrielle Anwendungen ausbauen.

Eine Aktie ist eine Art von Wertpapier, das die Beteiligung an einem Unternehmen verkörpert. Sie begründet einen Anspruch auf einen Teil der Vermögenswerte und Erträge des Unternehmens.

Durch den Besitz von Aktien können Sie potenziell vom Wachstum und Erfolg des Unternehmens profitieren. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mit Aktien Geld zu verdienen: Dividendenzahlungen (einige Aktien zahlen Dividenden, d. h. Ausschüttungen an die Aktionäre aus den Gewinnen des Unternehmens), Kapitalwertsteigerung (wenn der Kurs einer Aktie, die Sie besitzen, steigt, können Sie die Aktie mit Gewinn verkaufen), Aktiensplits (Wenn ein Unternehmen seine Aktien splittet, gibt es mehr Aktien an die bestehenden Aktionäre aus, wodurch sich die Anzahl der Aktien, die Sie besitzen, erhöht. Auch dies kann zu einer Wertsteigerung Ihrer Anlage führen.).

Es gibt drei Hauptarten von Aktien: Stammaktien (verleihen ihrem Inhaber Stimmrechte bei Aktionärsversammlungen und geben Anspruch auf einen Teil der Unternehmensgewinne in Form von Dividenden), Vorzugsaktien (zahlen Dividenden zu einem festen Satz und haben einen höheren Anspruch auf Vermögenswerte und Erträge als Stammaktien; sind in der Regel aber nicht mit Stimmrechten verbunden) und Optionsscheine (eine Art von Wertpapier, das dem Inhaber das Recht, aber nicht die Verpflichtung gibt, eine bestimmte Anzahl von Aktien zu einem vorher festgelegten Preis innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu kaufen oder zu verkaufen).

Es ist nicht möglich, eine "gute" erste Aktie zum Kauf zu bestimmen, da das, was eine gute Aktie ausmacht, je nach den finanziellen Zielen und der Risikotoleranz des Einzelnen variieren kann. Es ist wichtig, dass jeder Anleger jede potenzielle Investition gründlich prüft und seine eigene finanzielle Situation berücksichtigt, bevor er einen Kauf tätigt.

Schließe dich weltweit
2 000 000 Investoren an