- Rheinmetall als DAX-Tagesgewinner
- Technische Ausgangslage neutral bis leicht positiv
- Kurzfristige Prognose: Aufwärts, mittelfristig neutral
- Rheinmetall als DAX-Tagesgewinner
- Technische Ausgangslage neutral bis leicht positiv
- Kurzfristige Prognose: Aufwärts, mittelfristig neutral
Per Xetra Schluss notierten gestern (03.11.2025) 20 Aktien im Plus, 20 Aktien wurden mit Abschlägen gehandelt. Die Gewinnerliste führte Rheinmetall an, die sich um 3,67 Prozent verteuerten, Siemens Energy gewann weitere 2,92 Prozent, Mercedes Benz Group legte um 2,52 Prozent zu.
► Rheinmetall ISIN: DE0007030009 | WKN: 703000 | Ticker: RHM
✅ Drei Key Takeaways
-
Rheinmetall als DAX-Tagesgewinner:
Mit einem Kursplus von +3,67 % war Rheinmetall (RHM) die stärkste Aktie im DAX und konnte sich deutlich vom Markt absetzen. -
Technische Ausgangslage neutral bis leicht positiv:
Nach dem Bruch der SMA20 und SMA50 zeigt sich im Tageschart eine mögliche Erholungsbewegung. Bleibt der Kurs oberhalb der SMA50, ist ein weiterer Anstieg in Richtung SMA200 wahrscheinlich. -
Kurzfristige Prognose: Aufwärts, mittelfristig neutral:
Wird der gestrige Tagesschluss bestätigt, besteht Potenzial für weitere Kursgewinne. Ein Rückfall unter 1.720 EUR würde das Chartbild jedoch wieder eintrüben.
Am Montag (03.11.2025) schlossen an der Xetra-Börse 20 DAX-Aktien im Plus und 20 im Minus. Rheinmetall (RHM) führte die Gewinnerliste an – und war damit der DAX Tagesgewinner. Die Aktie legte um 3,67 % zu. Ebenfalls stark präsentierten sich Siemens Energy mit +2,92 % und die Mercedes-Benz Group mit +2,52 %.
Rheinmetall Aktie – Technische Analyse und Prognose
Chartanalyse (Tageschart)

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 04.11.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in EUR. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Die Rheinmetall Aktie konnte im Juni ein Hoch ausbilden und fiel danach in eine Seitwärtsphase, die Ende Juli nach unten aufgelöst wurde. Erst ab Mitte August setzte eine Erholung ein, die bis zu einem neuen Jahreshoch bei 2.002 EUR führte. Dieses Hoch brachte jedoch keine Anschlusskäufe hervor – die Aktie gab Gewinne ab und fiel unter die SMA20 (1.781,50 EUR) und SMA50 (1.822,49 EUR).
Nach einer kurzen Erholung drehte der Kurs wieder nach unten. Im gestrigen Handel bildete sich jedoch eine deutliche grüne Tageskerze, was auf eine kurzfristige Stabilisierung hindeutet. Wird der gestrige Tagesschluss heute bestätigt, könnte die Aktie erneut in Richtung SMA20 und möglicherweise über die SMA50 hinauslaufen.
Bleibt die Bestätigung jedoch aus, droht eine Korrektur bis zum Oktober-Tief.
Übergeordnete Einschätzung (Daily): neutral
Chartanalyse (4-Stunden-Chart)

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 04.11.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in EUR. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Im 4h-Chart stabilisierte sich Rheinmetall im September zunächst an der SMA200 (1.777,13 EUR), konnte sich aber nicht dauerhaft oberhalb dieser Linie etablieren. Nach Rücksetzern und einer Konsolidierung unterhalb der SMA20 (1.733,13 EUR) und SMA50 (1.761,41 EUR) gelang am 03.11.2025 ein Tagesschluss über der SMA50.
Wichtig für die heutige Entwicklung wird sein, ob sich die Aktie über der SMA50 halten und die SMA200 nachhaltig überwinden kann. Gelingt das, würde sich das Chartbild bullisch aufhellen und eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung wäre wahrscheinlich.
Scheitert der Kurs jedoch an der SMA200, könnten erneute Rücksetzer folgen – zunächst bis zur SMA20. Fällt die Aktie darunter, würde sich das Bild wieder eintrüben.
Übergeordnete Einschätzung (4h): neutral
Tagesprognose: aufwärts
Wichtige Unterstützungen und Widerstände (Rheinmetall Aktie)
Widerstände:
1.777,13 | 1.781,50 | 1.802,71 | 1.822,49 | 1.860,70 (GAP) | 1.876,70 | 1.882,20 | 1.887,17 | 1.892,47 | 1.917,15 | 1.966,00
Unterstützungen:
1.761,41 | 1.733,13 | 1.725,94 | 1.723,71 | 1.558,60 (GAP) | 1.547,90 | 1.537,10 (GAP) | 1.494,45
Fazit – Rheinmetall Prognose im Überblick
Die Rheinmetall Aktie bleibt nach dem jüngsten Kurssprung der Top-DAX-Gewinner. Kurzfristig ist das technische Bild neutral bis leicht positiv, solange der Kurs oberhalb der SMA50 bleibt. Ein nachhaltiger Ausbruch über die SMA200 könnte den Weg zu neuen Hochs eröffnen. Im umgekehrten Fall droht ein Rückfall in die Unterstützungszone um 1.720 EUR.
SO SEHEN SIEGER AUS!
- AUSGEZEICHNET vom Handelsblatt, Börse Online, Brokervergleich und Brokerwahl.de!
- Aktienhandel + CFD Trading + Zinsen + Broker App: AUSGEZEICHNET
- Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
- Hier mehr erfahren
US Börsenstart: Shutdown belastet Märkte
ETF Analyse der Woche 🔴 Vanguard FTSE Developed Asia Pacific ex Japan UCITS ETF (USD) Accumulating
Teurere Chips, teurere Geräte – TSMC ändert die Regeln!
TRADINGIDEE des Tages 🔴 EURUSD Forexpaar (07.11.25)
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.